Aortenklappenstenose

Die Aortenklappenstenose ist eine Verengung der Aortenklappe, durch die das Blut vom linken Ventrikel in die Hauptschlagader gepumpt wird. Dadurch muss das Herz gegen einen erhöhten Widerstand arbeiten, was im Verlauf zu einer Verdickung und Schwächung des Herzmuskels führen kann. Die Diagnose wird in der Regel durch eine Echokardiografie gestellt, mit der sich die Klappenöffnung, der Druckgradient und die Herzfunktion beurteilen lassen. Weitere Untersuchungen können ein EKG, eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs und eine Herzkatheteruntersuchung sein. Typische Symptome treten meist erst bei fortgeschrittener Verengung auf und umfassen Belastungsdyspnoe, Brustschmerzen (Angina pectoris), Schwindel oder Ohnmachtsanfälle (Synkopen). Unbehandelt kann die Aortenklappenstenose zu schwerer Herzinsuffizienz und plötzlichem Herztod führen, weshalb eine frühzeitige Erkennung und gegebenenfalls ein Klappenersatz lebenswichtig sind.

Zurück
Zurück

Vorhofflimmern